Produktinformationen "AVM FRITZ!Box 7590 AX ohne ISDN-S0-Port WLAN-Router"
Highspeed mit Wi-Fi 6 für alle DSL-Anschlüsse Highspeed-Downloads und voller Streaming-Spaß – mit der FRITZ!Box 7590 AX startet Ihr Heimnetzwerk durch. Wi-Fi 6 sorgt für maximale Geschwindigkeit im WLAN. Supervectoring für DSL bis 300 MBit/s lässt keine Wünsche offen. Zahlreiche Funktionen für das Heimnetzwerk und eine vollwertige Telefonanlage mit DECT-Basis runden die Top-Ausstattung ab.
Antennen: | intern |
---|---|
Anzahl Handgeräte: | 6 St. |
Anzahl LAN-Ports: | 4 St. |
Anzahl analoge Anschlüsse: | 2 |
Art Filter: | NAT |
Ausstattung: | Gast-Zugang, LED-Kontrollleuchten |
Bedienelemente: | DECT-Taste, Ein-/Ausschalter, Info-Taste, WLAN-Taste, WPS-Taste |
Breite: | 25 cm |
DSL-Übertragungsstandard: | ADSL2+, VDSL |
Dual-Band-Modus: | ja |
Farbe: | weiß/rot |
Funktionen: | Internettelefonie (VoIP), LED Anzeigen, Smart-Home, app-fähig, integrierte Firewall |
Gewicht: | 836 g |
Höhe: | 4,8 cm |
Integriertes Modem: | ADSL, Kabel, LTE, VDSL |
Kompatible Smart-Home-Systeme: | FRITZ!DECT |
Kontrollleuchten: | DECT, Fon, Info, Power, WLAN, WPS |
LAN-Protokolle: | IPv6 |
LAN-Standard: | Gigabit Ethernet (1000 Mbit/s) |
Lieferumfang: | 1,5 Meter LAN-Kabel', 4 Meter DSL-Kabel, Installationsanleitung, Netzteil mit 1,5 m langem Kabel, TAE-/RJ11-Adapter |
Schnittstellen: | 1x RJ-45 (WAN), 2x TAE (analoges Telefon), 2x USB 3.0, 4x RJ-45 (LAN) |
Schutzfunktionen: | Firewall, Kindersicherung |
Serverfunktionen: | DHCP-Server, Media-Server |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: | Deutsch (DE) |
Telefoniefunktionen: | Anrufbeantworter, DECT, E-Mail-Weiterleitung, Faxfunktion, IP |
Tiefe: | 18,4 cm |
Typ Anschluss: | Analog (a/b), DECT-Anschluss, DSL, Gigabit-LAN, USB-Standard 3.0 |
Typ LAN-Anschluss: | RJ-45-Ethernet |
Verschlüsselung: | WPA2, WPA3, WPS |
Verwendung USB-Anschluss: | Drucker-Verbindung, Speichermedien (NAS) - Verbindung, Stick-Verbindung |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 86990390 |
WLAN-Betriebsart: | Access Point |
WLAN-Datenübertragungsrate maximal: | 3600 Mbit/s |
WLAN-Frequenzband: | 2,4, 5,0 GHz |
WLAN-Mesh: | MIMO, WLAN-Autokanal, WLAN-Gastnetzwerk, WLAN-eco |
Wi-Fi-Standard: | a, ac, ax, g, n |
Anmelden
5. Oktober 2022 19:59
Guter Allrounder
Bei uns wurde FTTH ausgebaut, wir kommen grade frisch aus der digitalen Steinzeit mit einer 4 Mbit Leitung vorher. Wir haben das Glasfasermodem 2 der Telekom von diesem geht es per Lan Verbindung in den Router. Ich habe zum Test den Speedport Smart 4, die Fritz!Box 7590 AX und die Fritz!Box 7530 AX bestellt. Warum nicht die 5590 Fiber oder die 4060 ohne Modem? Für mich ist ein Router eine langfristige „Investition“, sollte man umziehen an einen Standort der kein Glasfaser bietet, oder wo man nur per LTE Stick angebunden werden kann, kann die Fritz!Box 7590 AX dies auch, und ist für alle Szenarien gewappnet. Also zum Test, der Speedport Smart 4 hatte zwar ordentliche Geschwindigkeiten - mit geringem Abstand und dem richtigen Endgerät auch durchaus höhere Werte als die Fritzboxen, allerdings hat der Speedport ein Problem damit über ein externes Modem das Internet zu bekommen, und hängt sich zwischendurch mal kurz für einige Sekunden auf. Die Fritz!Box 7590 AX überzeugt voll und ganz und ist nur im 2,4 Ghz Frequenzband etwas schwächer als die 7530 AX, was aber kaum zu tragen kommt. Das einzige was mich stört aber weiter wohl unbedenklich ist, ist die höhere Wärmeentwicklung als bei anderen Routern, habe eine CPU-Durchschnittstemperatur von 67 Grad, ca. 13 Grad wärmer als die 7530 AX. Zudem „ärgert“ mich der hohe Stromverbrauch der 7590 AX von ca. 13 bis 17 Watt, während die 7530 AX 5,8 bis 8 Watt benötigt. Die Fritz!Box 7530 AX war mir ehrlich gesagt die liebste, klein und kompakt, ca. 20€ Stromverbrauch im Jahr und damit ca. die Hälfte der 7590 AX, relativ ordentliches Wlan Tempo, und kaum Hitzeentwicklung. Nur hatte ich da leider das Problem dass mir ein oder zwei kleine Punkte gefehlt haben. Der VPN Durchsatz der 7530 AX ist mit 20 Mbit um Längen hinter dem VPN Durchsatz der 7590 AX mit über 150 Mbit, das ist für mein Home-Office wichtig, kommt aber nicht für die breite Masse an Konsumenten zum Tragen denke ich. Nur 80 Mhz Kanalbandbreite und weniger maximale Geschwindigkeit (1800Mbit 5 Ghz, 600 Mbit 2,4 Ghz) als mein neuer Repeater der 160 Mhz unterstützt, und ein schnelleres Wlan liefert als die 7530 AX. (2400 Mbit 5 Ghz/600 Mbit 2,4 Ghz) Da ich mir einen Repeater 1200 AX dazu angeschafft habe, der über Lan mit dem Router verbunden ist, sind mir die 4 Lan Ports der 7530 AX, von denen dauerhaft 2 belegt sind (Einer für die Verbindung mit dem Glasfasermodem, einer für die Verbindung mit dem Repeater.) dann leider zu wenig. Die 7590 AX hat einen WAN Port für das Modem, da sind dann effektiv 3 anstatt 2 Lan Ports frei. Im Vergleich würde ich sagen das 2,4 Ghz Wlan ist 10-20% schneller bei der 7530 AX als bei der 7590 AX und hat auch eine etwas bessere Reichweite, ca. 10-15%. Anders ist es beim 5 Ghz Frequenzband was für höhere Datenraten wichtig ist, da kann sich die 7590 AX gegenüber der 7530 AX beweisen. Im 5Ghz Band schneidet die 7590 AX gegen die 7530 AX mit 25-30% mehr Reichweite und 25-45% mehr Datenrate je nach Raum ab. Wir haben eine 100 QM Altbauwohnung mit 2 Etagen, und der Router hängt oben im Büro. Bsp: im Schlafzimmer was neben dem Büro ist liegen etwa 6-7 Meter und eine relativ dicke Massivbau Steinwand. Die 7530 AX schafft in diesem Raum am IPhone 12 eine maximale Bandbreite von 550 Mbits, wobei es meist eher bei um ca. 350 Mbits liegt. Die 7590 hingegen kommt in der Spitze auf 864, und im Durchschnitt auf über 600. Alles in allem kann ich die 7530 AX jedem an‘s Herz legen der nur eine Etage bis maximal 70 QM versorgen möchte und nicht auf VPN Durchsatz oder einen Lan Port mehr angewiesen ist. Mit einem Repeater lassen sich auch 2 Etagen versorgen und eine durchgängige Geschwindigkeit von 350+ Mbit Download erreichen. Per Lan Bridge auch 1 Gbit. Die 7590 AX besitzt eine bessere Reichweite bei höherem Datendurchsatz, also eher für Leitungen >250 Mbit und Wohnungen >70 QM.