JBL TOUR PRO 3 TWS wireless In-Ear-Kopfhörer , Freisprechfunktion, Stummschaltung
Produktinformationen "JBL TOUR PRO 3 TWS wireless In-Ear-Kopfhörer , Freisprechfunktion, Stummschaltung"
Klang wie nie zuvor. Erleben Sie die bisher intelligentesten True-Wireless-Ohrhörer. Der JBL Tour Pro 3 ist in einem neu gestalteten Smart-Ladecase mit praktischem und funktionsreichem Touchscreen erhältlich. Dadurch haben Sie optimale Kontrolle über Ihr Hörerlebnis, ohne Ihr Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen. Stellen Sie ganz einfach eine Verbindung zu jedem Bluetooth-Gerät her und genießen Sie Musik, Filme und Spiele mit JBL Spatial 360 Sound mit Head Tracking. JBL Tour Pro 3 liefert den legendären JBL Pro High-Fidelity-Sound. Bei geschäftlichen Anrufen können Sie die Umgebung mit echter adaptiver Geräuschunterdrückung in Echtzeit ausblenden. Nutzen Sie während des Fluges das intelligente Ladeetui als Audiosender, um eine drahtlose Verbindung zum Bordsystem (oder PC) herzustellen und ein kinoreifes Audioerlebnis während des Fluges zu genießen. Oder schließen Sie das intelligente Ladeetui einfach an Ihren Computer auf Ihrem Schreibtisch an, um eine optimale Anrufqualität zu erzielen.
Akkukapazität: | 850 mAh |
---|---|
Akkulaufzeit maximal: | 44 Std. |
Anzahl Akkus: | 3 St. |
Art Stromversorgung: | Akku |
Batterie-/Akku-Technologie: | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Bluetooth-Version: | 5.3 |
Breite: | 4 cm |
Dauer Vollladung: | 2 Std. |
Farbe: | Braun |
Frequenzbereich Kopfhörer von: | 20 Hz |
Frequenzgang Kopfhörer bis: | 44000 Hz |
Funktionen: | Active Noise Cancelling (ANC), Freisprechfunktion, Stummschaltung |
Höhe: | 16 cm |
Impedanz: | 32 O |
Kanäle: | Stereo |
Kompatible Geräte: | Android, iOS |
Leistung Akku: | 3,23 Wh |
Lieferumfang: | Ohrhörer JBL Tour Pro 3, Smart Charging Case, USB-Kabel Typ C zu Typ C, USB Typ-C zu analogem 3,5-mm- Kabel, USB-C-Ladekabel, 5 Ohrstöpselgrößen + 1x Satz Schaumstoffspitzen, Kurzanleitung |
Netzwerkstandard: | A2DP Bluetooth |
Signalübertragung: | Bluetooth |
Spannung Akku: | 3,8 V |
Tiefe: | 10 cm |
Typ Netzstecker: | kein Netzanschluss vorhanden |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 90766592 |
Anmelden
26. September 2024 20:44
Überragend
Die JBL Tour Pro 3 Ohrhörer bieten eine beeindruckende Mischung aus hochwertiger Klangqualität, modernem Design und nützlichen Funktionen. Hier ist eine detaillierte Bewertung: 1. Klangqualität Die JBL Tour Pro 3 überzeugen durch eine klare, ausgewogene Soundperformance. Die tiefen Bässe sind kraftvoll, ohne dabei die Mitten und Höhen zu überlagern. Vor allem Musikrichtungen wie Pop, Hip-Hop und elektronische Musik kommen besonders gut zur Geltung. Die Klangbühne ist breit, was den Sound insgesamt sehr detailliert wirken lässt. Die App bietet außerdem einen Equalizer, mit dem Nutzer den Klang individuell anpassen können. 2. Noise Cancelling Das aktive Noise Cancelling (ANC) funktioniert auf einem hohen Niveau. Hintergrundgeräusche, wie der Lärm in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Büro, werden effektiv gedämpft. Im Vergleich zu Spitzenmodellen von Sony oder Bose mag die Leistung nicht ganz auf gleichem Niveau liegen, aber die ANC-Funktion ist mehr als ausreichend für den täglichen Gebrauch. Besonders praktisch ist der Transparenzmodus, der es ermöglicht, die Umgebung bewusst wahrzunehmen, ohne die Ohrhörer herauszunehmen. 3. Design & Komfort Das Design der Tour Pro 3 ist modern und schlank. Sie sitzen bequem im Ohr und auch bei längerem Tragen gibt es kaum Ermüdungserscheinungen. Dank der mitgelieferten Ohrstöpsel in verschiedenen Größen ist es einfach, eine gute Passform zu finden. Ein Highlight ist das Ladecase mit integriertem LED-Display, das auf einen Blick den Akkustand, die aktive ANC-Einstellung und andere Informationen anzeigt. 4. Akkulaufzeit Die Akkulaufzeit der JBL Tour Pro 3 ist beeindruckend. Mit eingeschaltetem ANC halten sie bis zu 8 Stunden, ohne ANC sogar bis zu 10 Stunden. Das Ladecase bietet zusätzliche Ladungen, sodass insgesamt bis zu 32 Stunden Musikhören möglich sind. Das schnelle Aufladen sorgt dafür, dass die Ohrhörer in nur wenigen Minuten wieder einsatzbereit sind. 5. Bedienung & Features Die Touch-Steuerung funktioniert zuverlässig und intuitiv. Mit Gesten lassen sich Musik abspielen, Anrufe annehmen oder die Lautstärke regeln. Besonders die Integration von Sprachassistenten wie Google Assistant und Alexa ist ein Pluspunkt für technikaffine Nutzer. Die JBL-App bietet zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, wie etwa das Anpassen der ANC-Stärke oder die Personalisierung der Touch-Steuerung. 6. Verbindung & Kompatibilität Dank Bluetooth 5.3 ist die Verbindung stabil und die Latenz gering. Die Ohrhörer koppeln sich schnell mit verschiedenen Geräten und unterstützen Multipoint-Verbindungen, sodass man problemlos zwischen Laptop und Smartphone wechseln kann. Dies ist besonders praktisch im Arbeitsalltag oder für Vielnutzer. Fazit Die JBL Tour Pro 3 bieten ein rundum gelungenes Paket aus starkem Sound, effektivem Noise Cancelling und modernem Design. Besonders das innovative Ladecase und die lange Akkulaufzeit stechen hervor. Für Musikliebhaber und Vielnutzer, die auf der Suche nach kabellosen In-Ear-Kopfhörern mit soliden Features sind, sind die Tour Pro 3 definitiv eine Überlegung wert. Auch wenn sie im ANC-Bereich nicht ganz an die Top-Konkurrenz heranreichen, überzeugen sie insgesamt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
13. Oktober 2024 20:44
Perfekte Kombination aus Klang und Komfort
Die JBL Tour Pro 3 bieten eine hervorragende Kombination aus Klangqualität, Komfort und innovativen Funktionen, die sie zu einer erstklassigen Wahl unter den kabellosen In-Ear-Kopfhörern machen. Im Vergleich zu den Apple AirPods Pro 1 zeichnen sich die JBL Tour Pro 3 besonders durch einige wesentliche Vorteile aus. Ein bemerkenswerter Vorteil ist die Akkulaufzeit. Während die AirPods Pro etwa 4,5 Stunden Wiedergabezeit mit einer Ladung bieten, übertreffen die JBL Tour Pro 3 diese mit bis zu 10 Stunden Spielzeit (ohne ANC) und zusätzlichen 30 Stunden über das Ladeetui. Dies macht sie ideal für längere Nutzung ohne häufiges Nachladen. Der Sound ist ebenfalls beeindruckend. JBL ist für seinen kraftvollen Bass bekannt, und die Tour Pro 3 liefern einen ausgewogenen Klang mit klaren Höhen und sattem Bass, der sich von den AirPods Pro abhebt, besonders für Nutzer, die einen basslastigeren Klang bevorzugen. Die Personi-Fi 2.0-Technologie ermöglicht zudem eine personalisierte Klangeinstellung, was bei den AirPods Pro nicht in dieser Form verfügbar ist. Ein weiteres Highlight ist das intuitive Display auf dem Ladeetui, das die Akkulaufzeit, den Ladestatus und andere nützliche Informationen anzeigt. Dies ist ein Merkmal, das den AirPods Pro 1 fehlt und den täglichen Gebrauch noch komfortabler macht. Beide Modelle bieten aktive Geräuschunterdrückung (ANC), aber die JBL Tour Pro 3 glänzen durch ihre Adaptive ANC-Technologie, die sich automatisch an die Umgebung anpasst, um stets die bestmögliche Geräuschunterdrückung zu gewährleisten. Zusammengefasst bieten die JBL Tour Pro 3 nicht nur mehr Akkulaufzeit und Flexibilität in der Personalisierung des Klangs, sondern auch innovative Funktionen wie das Display und die Adaptive ANC, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl machen – besonders im Vergleich zu den AirPods Pro 1.