























Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Märklin Personenwagen Märklin 43523 H0 3er-Set Schnellzugwagen EC90 Vauban
Produktinformationen "Märklin Personenwagen Märklin 43523 H0 3er-Set Schnellzugwagen EC90 Vauban"
Überblick
EuroCity 90 Vauban
Zugstrecke Zürich-Basel-Luxemburg-Brüssel
Beschreibung
Das Akronym TEE weckt Erinnerungen. Die drei Buchstaben standen einst für seriöses Reisen – im Trans-Europa-Express. Als seine Ära unweigerlich zu Ende ging, waren es IC-Züge und Nachtverbindungen, die grenzenloses Reisen ermöglichten. Die europäischen Eisenbahnbehörden suchten jedoch nach einem neuen Produkt mit sehr hohen, einheitlichen Standards und brachten schließlich EuroCity auf den Markt. Es wurde am 31. Mai 1987 geboren. Touristen und Geschäftsreisende konnten bequem über die Autobahnen reisen und die schönsten Städte Europas erreichen. Nicht alle Verbindungen waren von Anfang an in den Kursbuchtabellen enthalten. Ein Jahr später kam ein Zugpaar hinzu, der EuroCity „Vauban“. Es begann am 29. Mai 1988. Sein Name geht auf den französischen Marquis de Vauban zurück, der von 1633 bis 1707 lebte und vor allem als Festungsbauer unter Ludwig XIV. berühmt war. Die Strecke des Zuges war abwechslungsreich. Start- und Endpunkt war stets Brüssel. In der Schweiz lagen die Bahnhöfe auf dem Weg nach Basel, Zürich und Interlaken. Mehrere Jahre lang ging es mit der Lötschbergbahn ins Wallis, nach Brig. Und eine Zeit lang stand auch Milano Centrale auf dem Fahrplan. Zur Flotte gehörten stets moderne Eurofima-Wagen der belgischen, schweizerischen oder italienischen Bahn. Hin und wieder stellten die Italiener den Speisewagen. Es muss ein Vergnügen gewesen sein, mit so einem Zug zu reisen! Auch optisch gefiel es, sei es im klassischen Orange oder später in den ausgewählten, dezenten Farben der Belgischen Staatsbahn. Am längsten dauerte die Zugstrecke von Brüssel nach Basel/Zürich.
Vorbild: 3 Hochgeschwindigkeitswagen der Belgischen Staatsbahnen (SNCB/NMBS) für den EuroCity EC 90 Vauban, mit der Zugstrecke Zürich-Basel -Luxemburg-Brüssel. 1 Abteilwagen AI6, 1. Klasse. 2 Abteilwagen BI6, 2. Klasse. Eurofima-Design. Gebrauchter Zustand Anfang/Mitte 2000.
Modell: Mindestfahrradius 360 mm. Modellspezifisch gestalteter Unterboden. Fiat-Drehgestelle Y0270 S ohne Stabilisatoren und ohne Magnetschienenbremsen. Vorbereitet für Spannanschlüsse 7319 oder Spannanschlüsse 72021, Innenbeleuchtung 73410/73411, Scheibenwischer 73406 und Zugschlusslicht 73407. Folienset mit zusätzlichen Zugstreckenmarkierungen im Lieferumfang enthalten. Länge über Stoßstange am Auto 28,2 cm. Gleichstromgetriebesatz E700580
Altersempfehlung: | ab 15 Jahren |
---|---|
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 30519521 |
Warnhinweise: | n/a |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Vielleicht ist noch etwas Passendes für dich dabei!
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen