Produktinformationen "Miele Bodenstaubsauger Boost CX1 Cat & Dog, 890 W, beutellos"
Klein und leistungsstark: Dank der kompakten Bauweise lässt sich der Staubsauger auch in engen Wohnräumen problemlos manövrieren. Dank der Räder an den Seiten bleibt er immer in der Spur und verursacht keine Stöße. Beste Saugergebnisse durch extrem hohe Luftproduktion. Starke Reinigungsleistung: Ein Luftstrom von über 100 km/h sorgt für eine perfekte Aufnahme von Grob- und Feinstaub. Gut für die Umwelt: Die Rahmen der Hygiene AirClean Filter bestehen aus recyceltem Kunststoff.
Boost CX1 Cat & Dog PowerLine
Vortex-Technologie
Beste Saugergebnisse durch extrem hohe Luftleistung
Starke Reinigungswirkung: Luftstrom von über 100 km/h sorgt für vollständige Aufnahme von Grob- und Feinstaub.
CompactDesign
Kleine Bauform und starke Saugkraft
Klein und leistungsstark: Dank der kompakten Bauweise auch in engen Situationen leicht zu kontrollieren.
TrackDrive
Zuverlässig unterwegs
Sicher und unterwegs: Dank der seitlich angebrachten Räder bleibt er immer auf der Straße und macht keine Probleme.
Leichtes Platzieren auf Treppenstufen
Stabil unter allen Bedingungen
Sicheres Parken: Dank der seitlichen Räder kann der Boost CX 1 auf jeder Stufe platziert werden.
Abnehmbare Teile: | Bodendüse, Saugrohr |
---|---|
Abstellmöglichkeiten: | horizontal, mit Saugrohrhalterung |
Aktionsradius: | 10 m |
Anzahl der Leistungsstufen: | 4 |
Art der Bedienung: | Drehregler |
Art der Zubehöraufbewahrung: | Aufsteckmöglichkeit am Teleskoprohr |
Art des Staubfangbehälters: | beutellos |
Breite: | 40 cm |
Farbe: | Obsidianschwarz Roségold |
Fassungsvermögen Staubbehälter: | 1 l |
Filtersystem: | AirClean Filter, HEPA |
Gewicht: | 7,75 kg |
Höhe: | 28 cm |
Kabelaufbewahrung: | automatische Kabelaufwicklung per Fußtaste |
Leistung: | 890 W |
Material Gehäuse: | Kunststoff |
Mitgeliefertes Zubehör: | Vollwertiges Zubehör mit VarioClip: Polsterdüse, Fugendüse, Saugpinsel. |
Nebenluftregler: | am Handgriff |
Saugkraftregulierung: | elektronisch |
Schallleistungspegel: | 78 dB(A) |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: | Deutsch (DE), Englisch (EN) |
Staubbehälterfunktionen: | auf Knopfdruck leerbar |
Tiefe: | 28 cm |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 99591249 |
Weitere Vorteile: | Kompaktes Design: Sicheres Abstellen auf Treppenstufen und platzsparend beim Saugen und Verstauen, Qualität: Motorgebläse und Kabeltrommel Made by Miele, die auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet sind, Überlegene Reinigungsleistung: Dreistufiges Filtersystem mit Vortex-Technologie und Fassungsvermögen von einem Liter |
Anmelden
17. Dezember 2021 21:18
Da macht Saugen gleich wieder Spaß😊
Mein erster Miele Sauger und ich bin begeistert. Da wir eine Katze haben mit langem Fell und sehr haart, habe ich mich für den Cat&Dog entschieden. Er ist sehr gut verarbeitet, da passt alles und nix wackelt oder knarzt wie bei Dyson. Und Saugen tut er auch super, da bleibt nix liegen. Die Saugleistung ist völlig ausreichend. Ich hatte vorher ein 100 Euro Siemens Staubsauger der noch recht neu ist und war nicht mehr zufrieden. Im Vergleich läßt sich der Miele super ziehen, die Kabelaufwicklung klappt super, die Taster und der Drehregler sind sehr gut verarbeitet und wackeln nicht, die Bodendüse gleitet besser über die Oberflächen und ist leiser. Nur die Tierhaarturbobürste ist etwas laut aber macht ihren Job und holt alles aus dem Teppich. Der Staubbehälter lässt sich auch sehr einfach entnehmen und leeren. Praktisch finde ich auch die Halterung am Griff für die 3 kleinen Düsen und eine kleine Reinigungsbürste am Staubbehälter zur Reinigung. Leider kann man bei der Turbobürste die Bürstenwalze nicht entnehmen, da sie durch ein Impeller angetrieben wird und nicht elektrisch. Desweiteren wäre ein An- und Ausschalter am Handgriff praktisch, gibt es leider nur beim Vorgängermodell. Im großen und ganzen ein sehr guter Staubsauger, der auch noch sehr schön aussieht und sehr handlich ist, da er nicht so groß ist. Wenn er jetzt noch lange hält ist der Preis völlig okay, da er auch gerade erst erschienen ist. Ich kann ihn nur empfehlen, da ich ihn doch lieber nehme als ein Akkusauger, den wir auch besitzen von AEG und nur für kleinere Sachen nehmen.
4. Januar 2023 21:18
Tatsächlich begeistert!
Miele sei immer besser, heißt es. Aber Werbung verspricht ja oft (zu)viel. Beutellos - klingt vorteilhaft, ist es aber nach unserer Erfahrung mit anderen Geräten tatsächlich nicht gewesen, denn die Filter setzten sich rasch zu und die Saugleistung sank rapide und spätestens beim Entleeren des Schmutzbehälters kam die große Sauerei, erst recht, wenn man nicht auf die Windrichtung geachtet hat. Darum waren die letzten unsere Sauger wieder welche mit Beutel. Also große Skepsis war angesagt. Aber die Neugier, ob die Produktversprechungen zutreffen, war größer - also doch bestellt. Ich mache es kurz: Der Staubsauger hat auf Anhieb begeistert, und zwar bei allen Familienmitgliedern die das Teil ausprobiert haben. Klein, wendig, standsicher, richtig saugstark und nicht zu laut. Alles rastet leicht und sicher ein. Die Turbobürste leistet in einem Tierhaushalt kleine Wunder, der Teppich ist gleich viel heller geworden, fast wie neu. Selbst den Staubbehälter zu entleeren ist gut gelöst und beinahe schon hygienisch, wenn man es nicht mit einem Beutelsauger vergleicht. Bemerkenswert ist die Schilderung meiner rheumageplagten Mutter: "Endlich ist staubsaugen nicht mehr so eine schmerzhafte Quälerei. Es geht so leicht und so gründlich, da macht mir Staubsaugen fast schon wieder Spaß. Ich bin begeistert. Danke für das super Weihnachtsgeschenk." Ich hoffe der CX1 Cat & Dog kann auch langfristig so begeistern, wir werden sehen.
7. November 2021 21:18
Viel zu teuer
Positiv an dem Staubsauger finde ich, dass er sehr leicht ist. Also optimal, wenn man ihn beim Saugen in der Hand halten muss. Vorsicht! Der Haltegriff des Staubsaugers und der Griff des Staubbehälters sehen sich designbedingt sehr ähnlich und man vergreift sich schon mal. Der Staubsauger ist sehr leise und startet sanft. Er rollt gut, auch übers Kabel und er folgt einem präzise überall hin. Das war auch der Grund, warum ich meinen gar nicht so alten Severin loswerden wollte, der fuhr, wohin er wollte und hat mir mit seiner blauen scharfkantigen Oberfläche eine große hässliche nicht mehr zu entfernende blaue Schramme in meinen weißen Miele-Kühlschrank gefahren. Der Kabeleinzug funktionierte auch nicht richtig, beim Miele funktioniert er einwandfrei, das Kabel wird straff und restlos eingezogen. Der Handgriff des Miele fühlt sich wirklich sehr gut beim Saugen an. Die Multidüse gleitet ganz gut über Hartboden und Fliesen, aber besonders gut über Teppichboden. Selbst bei höchster Stufe. Nun zu den Schattenseiten: Obwohl Miele versprochen hat, dass die Verlagerung der Produktion nach China keine Auswirkungen auf die Qualität haben wird, ist dem nicht so. Bei meinem Staubsauger fiel mir beim Auspacken auf, dass die Gehäuseteile im Bereich des Handgriffs nicht richtig ineinander verrastet waren. Am liebsten hätte ich ihn sofort wieder eingepackt und zurückgeschickt aber mit etwas Fingerspitzengefühl konnte ich das lösen. Überall am Gerät ungleiche Spaltmaße und Passungenauigkeiten, auf Deutsch, zusammengeschustert. Ebenfalls nicht so schön fand ich, dass die Pinselkopfdüse, die ich wirklich oft benutze, bei meinem Exemplar leider beschädigt geliefert wurde, sie hat eine Lücke in den Borsten. Die Multidüse macht laute Schleifgeräusche beim Saugen, diese kommen von den Laufrollen der Düse. Ich hab auch noch nie einen beutellosen Staubsauger besessen, bei dem die Arretierung des Staubbehälters nicht total fummelig war. Und so ist es auch bei dem Miele, raus geht er leicht, zu leicht, aber rein nur mit viel Übung und etwas Gewalt. Was die Saugkraft des Miele (890W) betrifft, ist die leider etwas schlechter als bei meinem vorherigen Severin (750W). Beim Miele sammeln sich zudem viele Haare und Krümel oben auf der Multidüse und außen am Staubbehälter. Mein Fazit: Ist dieser Staubsauger € 349,00 wert? Meine Antwort: Ein klares Nein. Er ist viel zu teuer. Mein alter Sauger hat nur ein Drittel davon gekostet, war auch mit Cat&Dog-Düse und Hepafilter ausgestattet. Bei € 349,00 hab ich ein Premium-Gerät erwartet aber der Miele Boost CX1 ist nichts besonderes.