Produktinformationen "Miele Bodenstaubsauger Complete C3 Silence, 550 W, mit Beutel"
Der Miele Complete C3 Silence zeichnet sich durch die Schalldämmung Silence Plus aus und ist mit 64 dB besonders leise.
Complete C3 Silence
Comfort-Kabelaufwicklung mit Tipp-Funktion
Ohne lästiges Bücken
Extrem schnell und komfortabel: Das gesamte Kabel lässt sich mit einem einzigen Druck auf den Fußschalter einfahren.
Silence-System plus
Für leises und entspanntes Staubsaugen
Angenehm: Mit spezieller Motorgeräuschdämmung.
Vollwertiges Zubehör
Immer zur Hand
Integriert oder ansteckbar: Der Staubsauger verfügt über eine Polsterdüse, eine Fugendüse und einen Saugpinsel.
Parksystem für Saugpausen/mit autom. Abschaltung
Einfache Bedienung ohne Probleme beim Bücken
Praktisch: Bodendüse und Saugschlauch sind auf der Rückseite untergebracht. Bei ausgewählten Modellen ist der Motor abgeschaltet.
Comfort-Teleskoprohr
Individuelle Bedienhöhe für jede Körpergröße
Ergonomisch verstellbar: Das Teleskoprohr lässt sich intuitiv verstellen und arretiert in der gewählten Position.
Abstellmöglichkeiten: | mit Saugrohrhalterung, vertikal |
---|---|
Aktionsradius: | 12 m |
Art der Bedienung: | Drucktasten |
Art der Rollen: | Gummirollen, Lenkrollen |
Art des Staubfangbehälters: | mit Beutel |
Breite: | 49,6 cm |
Ein-/Ausschalter: | mit Fußschalter am Gerät |
Farbe: | weiß |
Fassungsvermögen Staubbehälter: | 4,5 l |
Filtersystem: | AirClean Filter |
Gewicht: | 7,41 kg |
Höhe: | 22,7 cm |
Kabelaufbewahrung: | automatische Kabelaufwicklung per Fußtaste |
Kabellänge: | 8,5 m |
Leistung: | 550 W |
Material Gehäuse: | Kunststoff |
Möbelschutzleiste: | an der Bodendüse |
Nebenluftregler: | am Handgriff |
Passendes separat bestellbares Zubehör (Artikelnummer/Herstellerbezeichnung): | Staubsaugerbeutel: ArtNr.55371248; ArtNr.76420008 |
Saugfunktionen: | Trockensaugfunktion |
Saugkraftregulierung: | manuell |
Saugleistung an der Düse: | 550 W |
Schallleistungspegel: | 64 dB(A) |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: | Deutsch (DE) |
Staubbehälterfunktionen: | automatische Positionierung, mit Füllanzeige |
Tiefe: | 28,4 cm |
Verstellbarkeit des Saugrohrs: | stufenlos verstellbar |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 99591249 |
Weitere Vorteile: | Comfort-Kabelaufwicklung per Fußtaste: Das gesamte Kabel lässt sich mit nur einem Tipp auf die Fußtaste einfahren., DynamicDrive Lenkrollen: Gummierte Reifen und Lenkrollen mit Stoßdämpfern sorgen für ein besonders ruhiges Fahrerlebnis., Silence Plus Geräuschdämmung: mit nur 64 dB ist der Staubsauger besonders leise |
Anmelden
23. Februar 2024 21:15
Gekapselter EC-Motor macht den Unterschied
Nach mehr als 25 Jahren hatte unser Miele Tango einen "Motorschaden". Ein 1800 W max. Leistungssauger mit viel Saugkraft, Krach und Verbrauch. Der Verbrauch war selbst auf der 1/3 Stufe so hoch, dass das Kabel richtig warm nach einiger Zeit am Stecker wurde. So musste jetzt ein neuer her. Wieder Miele, aber dieses Mal EC- anstatt veralteter AC-Technik, die von der EU in diesem Bereich seit Jahren für diese Staubsaugerart verboten wurde. Jedoch war die Geräuschimmission ein Hauptkriterium für unsere Neuanschaffung und hier sind wir hier auf den C3 Silence gestoßen und können diesen mehr als sehr gut empfehlen. PRO: - sehr leise für die entsprechende Saugleistung - geringer Verbrauch (Kühler Stecker) - Verarbeitung - drei 360° Räder, die Gummi-Luftgepuffert sind, um selbst bei Fließen leise durch die Wohnung zu gleiten - Telekoprohr lässt sich lediglich per Zug oder Druck während des Anfassens der Kunststoffverbindung verstellen. - Weicher Saugschlauch, der - wenn er an Möbeln "ratscht" - auch hier nicht so laut ist, wie frühere Modelle. CONTRA: - Saugdüse baut zu weit in die Höhe auf, sodass man unter manchen Schränken und evtl. Heizkörpern nicht mehr darunter kommt. - die sehr gute Saugleistung wird in erster Linie durch die sehr gut konstruierte Saugdüse realisiert, ohne diese Düse, wird die Saugleistung direkt am Saugrohr deutlich verringert, reicht bei voller Leistung aber völlig aus. Fazit: Man merkt deutlich, die Entwicklungssprünge in den letzten Jahren/Jahrzehnten, wenn man noch einen alten Staubsauger. Die Qualität ist gut, wenn gleich auch hier sehr viel Kunststoff verbaut wurde, der allerdings mieleüblich hochwertig ausfällt. Den größten Pluspunkt machen wir jedoch bei der Geräuschimmission aus. Unsere Wohnung wird lediglich auf der zweiten Stufe (reicht für Teppich und Fliesen aus) gesaugt. Der Sauger ist hörbar, aber kein Vergleich zu älteren Modellen oder günstigeren Modellen, die es heute gibt. Die Saugkraft ist auch mehr als ausreichend, gepaart mit dem geringeren Stromverbrauch ein deutliches Upgrade. Wenn er dann wieder 20 Jahre hält, ist er jeden Cent wert.