Produktinformationen "Yamaha Yamaha A-S301 Verstärker (Anzahl Kanäle: 2-Kanal, 120 W)"
A-S301 Stereo Vollverstärker Silber
Anschlüsse
Digitale Audioeingänge für Fernseher und/oder Blu-ray-Spiele
Der A-S301 verfügt über einen optischen und koaxialen Digitaleingang. Der optische Eingang ist für den TV-Ton, der koaxiale Eingang für den Ton des Blu-ray-Players. Das Signal bleibt überall digital und sorgt so für reinen, dynamischen Klang aus allen Quellen – von Sport- und anderen Fernsehsendungen bis hin zu Filmen und Konzertaufzeichnungen.
Sound
ToP-ART
Das ToP-ART-Konzept (Total Purity Sound Reproduction Technology) garantiert in Kombination mit der ART-Basis einen hervorragenden Klang. Nur wenn die Verarbeitung und Übertragung von Audiosignalen einfach und direkt gestaltet wird, werden die Auswirkungen von Rauschen und Verzerrungen minimiert. Yamahas Technologie zur Entwicklung dieses Verstärkers heißt ToP-ART. Es besteht aus einem völlig symmetrischen Aufbau vom Eingang bis zum Ausgang, wobei der linke und rechte Kanal mit möglichst kurzen Signalwegen verarbeitet werden. Dies gewährleistet einen hervorragenden Klang mit klarem, verzerrungsfreiem Klang. Die ART-Basis (Anti-Resonanz und starr) unter dem Gehäuse und die solide Mittelschiene sorgen für mehr Stabilität und reduzieren Vibrationen. Diese Yamaha-Designinnovationen tragen dazu bei, großartigen Klang mit großartiger Musikalität zu reproduzieren.
Design
Drehknopf mit LEDs zur Quellenauswahl
Ein Drehknopf ermöglicht die schnelle und einfache Auswahl der Eingangsquelle. Das hochwertige Material mit Hairline-Finish hat eine ansprechende Haptik. Die ausgewählte Quelle wird mit LEDs angezeigt, sodass Sie auch in dunklen Räumen problemlos zwischen den Playern wechseln können.
Mit seinem reduzierten, eleganten Design steht dieser Vollverstärker ganz in der Tradition legendärer Yamaha HiFi-Komponenten. Die Aluminium-Gehäusefront ist im eleganten Hairline-Finish gestaltet und verfügt zudem über eine intuitive Anordnung der Bedienelemente. Auch die Knöpfe verfügen über das gleiche luxuriöse Design wie unsere High-End-Modelle.
Anzahl Analog-Audio-Eingänge: | 9 |
---|---|
Anzahl Audio-Eingänge Cinch: | 10 |
Anzahl Digital-Audio-Eingänge koaxial: | 1 |
Anzahl Digital-Audio-Eingänge optisch: | 1 |
Anzahl Kanäle: | 2-Kanal |
Breite: | 43,5 cm |
Farbe: | silberfarben |
Gesamtleistung (RMS): | 120 W |
Gewicht: | 9 kg |
Höhe: | 15,1 cm |
Tiefe: | 38,7 cm |
WEEE-Reg.-Nr. DE: | 32921340 |
Anmelden
3. August 2024 20:43
Super
Brauche diesen Verstärker in meinem Gaming Raum weil ich beim zocken ordentlichen Sound brauche / jaa jeder hat so seine macken 😜/ er hat ein Subwoofer Ausgang das war mir sehr wichtig, dieses Gerät gibt es auch in der stärkeren variante a-s 501 und dann noch den a-s 701, für den ca. 14 qm großen / kleinen / Gaming Raum ist der a-s 301 ideal, er macht seine Arbeit richtig gut, habe einen Subwoofer angeschlossen jetzt vibriert beim zocken das ganze Zimmer 👏👏👏, habe mein guten alten CD Player angeschlossen, klingt super, deswegen denke ich auch das der 301 ein mittelgroßes Wohnzimmer ausreichend beschallt. Haben Sie aber vor in einem größeren Raum Standlautsprecher anzuschließen usw. würde ich eher zum 501 oder zum 701 raten.
18. Mai 2022 20:43
Top Yamaha .........
Habe mir den Verstärker als Zusatz um mein Yamaha RX-V685 angeschafft. Angeschlossen am A-S301 sind Wharfedale EVO 4.4 und ein REL T/X9 Subwoofer. Der Yamaha meistert das. Klare Höhen und Mitten, sauberer Klang, ohne in die Knie zu gehen. Vom Aussehen mit der Alufront schaut der A-S301 königlich aus und hat jede reichlich Anschlüsse..........die sucht man anderswo in dieser Preisklasse vergebens. Wieder kaufen?.............. keine Frage,Yamaha immer wieder.
11. Februar 2018 20:43
Klingt gut und sieht gut aus.
Der Verstärker ist der Preisklasse angemessen verarbeitet. Über Design lässt sich ja streiten, mir gefällt es. Klanglich im Stereobetrieb deutlich besser als die Mittelklasse der AV Verstärker. Leistung für meinen 25qm Hörraum absolut im grünen Bereich. Als Bonus lässt sich ein Subwoofer anschließen und 2 digitale Eingänge helfen dem TV Ton auf die Sprünge. Der Dac im Verstärker ist OK, ihm fehlt es aber im Vergleich zu einer externen Lösung an Räumlichkeit, spielt aber sehr klar. Der Verstärker ist was er ist, wenn er jetzt noch haltbar ist kann man bei dem Preis sicher nichts verkehrt machen. Einen Mitbewerber aus dem Hause Pioneer hatte keine Chance.